WS 201 Sonographie auf der Intensivstation: TCD, Echo, Abdomen- und Thoraxsonographie
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (09.30 - 14.00 Uhr)
Moderator:
Matthias Göpfert, Berlin ; Mitarbeiter:
Christoph Raspé, Fürth ; Michael Schreiber, Aschaffenburg ; Armin Seibel, Wilnsdorf ; Sascha Treskatsch, Berlin ; Clemens-Alexander Greim, Fulda ;
Kategorie:
Workshops
ff-AN 204 Kinderanästhesie: Neue Techniken und moderne Konzepte
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Estrel Saal B I EG (14.00 - 15.30 Uhr)
Vorsitz:
Nils Dennhardt, Hannover ;
Kategorie:
Facharzt Fit – Anästhesie
Vorträge:
204.1
14.00 - 14.30
Sonographie in der Kinderanästhesie
Michael Brackhahn (Hannover)
204.2
14.30 - 15.00
Perioperative Schmerztherapie bei Kindern
Karin Becke-Jakob (Nürnberg)
204.3
15.00 - 15.30
Sedierung für Diagnostik und Intervention
Katharina Röher (Hamburg)
WS 204 Schnellere Periduralanästhesie lumbal und thorakal mit Ultraschallsupport
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (14.45 - 16.45 Uhr)
Moderator:
Stefan Weber, Köln ; Mitarbeiter:
Se-Chan Kim, Bonn ; Daniel Rohe, Köln ;
Kategorie:
Workshops
Die Sonographie der Wirbelsäule dient der Punktionsplanung für die Peridural- und Spinalanästhesie bei herausfordernder Anatomie. In diesem Kurs lernen Sie den lumbalen Spinalraum an Probanden innerhalb von 2 Minuten dazustellen. Dazu üben Sie systematisch an Phantomen und an Probanden. Außerdem lernen Sie die Begrenzung des thorakalen Periduralraumes paramedian darzustellen als Vorbereitung für den paramedianen Zugang zum Periduralraum.
16. September 2022
WS 304a Obere Extremität
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Hands-on Workshop für ultraschallgestützte Regionalanästhesie der oberen Extremität. Standard- und Rescueblockaden. Verschiedene Zugangswege und Punktionstechniken zum Plexus brachialis und seinen Einzelnerven. Besonderheiten der Kathetertechniken. Nutzen der Nervstimulation („Dual Guidance“). Kleine Gruppen à 5 Teilnehmer und 3 Arbeitsplätze sorgen für einen hohen Praxisanteil. Neben den angebotenen Inhalten gibt es reichlich Gelegenheit, mit den Referenten eigene Fragen und Erfahrungen zu erörtern.
WS 304b Obere Extremität (Wiederholung)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Hands-on Workshop für ultraschallgestützte Regionalanästhesie der oberen Extremität. Standard- und Rescueblockaden. Verschiedene Zugangswege und Punktionstechniken zum Plexus brachialis und seinen Einzelnerven. Besonderheiten der Kathetertechniken. Nutzen der Nervstimulation („Dual Guidance“). Kleine Gruppen à 5 Teilnehmer und 3 Arbeitsplätze sorgen für einen hohen Praxisanteil. Neben den angebotenen Inhalten gibt es reichlich Gelegenheit, mit den Referenten eigene Fragen und Erfahrungen zu erörtern.
WS 308 Schnellere Periduralanästhesie lumbal und thorakal mit Ultraschallsupport (Wiederholung)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (14.00 - 16.00 Uhr)
Moderator:
Stefan Weber, Köln ; Mitarbeiter:
Daniel Rohe, Köln ; Se-Chan Kim, Bonn ;
Kategorie:
Workshops
Die Sonographie der Wirbelsäule dient der Punktionsplanung für die Peridural- und Spinalanästhesie bei herausfordernder Anatomie. In diesem Kurs lernen Sie den lumbalen Spinalraum an Probanden innerhalb von 2 Minuten dazustellen. Dazu üben Sie systematisch an Phantomen und an Probanden. Außerdem lernen Sie die Begrenzung des thorakalen Periduralraumes paramedian darzustellen als Vorbereitung für den paramedianen Zugang zum Periduralraum.
17. September 2022
WS 403 Tool or Toy: Sonographie bei invasiven Notfallmaßnahmen
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (08.30 - 13.00 Uhr)
Moderator:
Susanne Sujatta, Bayreuth ; Mitarbeiter:
Matthias Göpfert, Berlin ; Markus Geuting, Bad Rappenau ; Sebastian Sprotte, Kulmbach ;
Kategorie:
Workshops
Modul 1: 08.30 - 10.30 Uhr
Modul 2: 11:00 - 13.00 Uhr
In diesem Workshop werden praktische Fähigkeiten zur sonographischen Unterstützung invasiver Notfallmaßnahmen vermittelt. Diese Maßnahmen sind entweder weit verbreitet und dementsprechend vertraut - In diesem Fall gehen Sie mit einem neuen Blickwinkel aus den Übungen. - oder werden im klinischen Alltag extrem selten benötigt und aus diesem Grund gefürchtet oder gemieden. Hier möchten wir Ihnen die Möglichkeiten der Unterstützung mittels Ultraschall und Erfahrungen mit der praktischen Durchführung vermitteln. Der Schwerpunkt des Workshops liegt im ersten Teil auf einer kurzen theoretischen Einführung in die Sonographie des jeweiligen Gebietes (vordere Halspartie, Brustwand und ein fokussierter Blick aufs Herz). Im zweiten Teil wenden wir uns der Simulation mit Hilfe von Sonographie-geeigneten Phantomen und der praktischen Durchführung verschiedener Techniken (Crico- bzw. Tracheotomie mit verschiedenen Systemen, Anlage von Thorax- und Pericarddrainagen unter just-in-time-Sonographie zu. Parallel dazu haben Sie Gelegenheit, die jeweiligen Ultraschallanwendungen an Probanden zu üben. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung mit einem Anteil von über 75% „hands-on“-Trainingseinheiten für jeden Teilnehmer.