Refresher Course - Schmerzmedizin
12. Oktober 2023
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (08.00 - 09.30 Uhr)
Moderation:
Alexander Brinkmann, Heidenheim ; Wolfgang Krüger, Konstanz ;
Kategorie:
Workshops
In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine Systematik der intensivmedizinisch relevanten bakteriellen Infektionserreger und deren Empfindlichkeiten für Antibiotika erarbeiten. Erregerbezogen werden typische Krankheitsbilder und deren empirische und kalkulierte Therapie gemeinsam diskutiert. Die wichtigsten Antibiotika, deren Spektren und Einsatzmöglichkeiten werden der Erreger-Systematik gezielt gegenüber gestellt.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30610-612 I 6. OG (09.30 - 11.30 Uhr)
Moderation:
Terence Krauß, Hannover ; Mitarbeiter:
Christian Hönemann, Vechta ; Thomas Muders, Bonn ; Marie Luise Rübsam, Greifswald ; Dirk Schädler, Kiel ;
Kategorie:
Workshops
Was sind die Vorteile der perioperativen Nutzung von Kreissystemen? Wie sicher ist eigentlich sicher und welche Möglichkeiten gibt es, gerätebedingte Fehler frühzeitig zu erkennen und Patientenschädigungenzu vermeiden? Welches Zubehör benötige ich und wie arbeite ich unter besonderen Umständen?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam in dem praxisorientierten Workshop "Kennt euren Narkosearbeitsplatz"! Nach einer kurzen Einführung im Plenum werden in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen Themen fallbeispielbezogen diskutiert und Zwischenfälle simuliert. Es stehen unterschiedliche Geräte führender Hersteller zur Verfügung. Der Workshop richtet sich an Anästhesieteams im niedergelassenen und innerklinischen Umfeld, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (10.00 - 11.30 Uhr)
Moderation:
Alexander Brinkmann, Heidenheim ; Wolfgang Krüger, Konstanz ;
Kategorie:
Workshops
Dieser Workshop richtet sich an intensivmedizinisch erfahrene Entscheidungsträger für die Antibiotikatherapie. Im Focus stehen Therapiemöglichkeiten gegen multiresistente Erreger und bei komplexen Krankheitsbildern. Aspekte zur Pharmakokinetik und Pharmakodynamik der verschiedenen Antibiotikaklassen und Möglichkeiten des Therapeutischen Drug-Monitorings runden den Workshop ab.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30210-212 I 2. OG (13.30 - 18.00 Uhr)
Moderation:
Patrick Friederich, München ;
Kategorie:
Workshops
Vertiefung der Kenntnisse des perioperativen EKG Monitorings. Grundlagen des EKG, perioperative Ischämiediagnostik und Therapie, perioperative Herzrhythmusstörungen und Therapie.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30610-612 I 6. OG (14.00 - 16.00 Uhr)
Moderation:
Terence Krauß, Hannover ; Mitarbeiter:
Christian Hönemann, Vechta ; Thomas Muders, Bonn ; Marie Luise Rübsam, Greifswald ; Dirk Schädler, Kiel ;
Kategorie:
Workshops
Was sind die Vorteile der perioperativen Nutzung von Kreissystemen? Wie sicher ist eigentlich sicher und welche Möglichkeiten gibt es, gerätebedingte Fehler frühzeitig zu erkennen und Patientenschädigungenzu vermeiden? Welches Zubehör benötige ich und wie arbeite ich unter besonderen Umständen?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam in dem praxisorientierten Workshop "Kennt euren Narkosearbeitsplatz"! Nach einer kurzen Einführung im Plenum werden in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen Themen fallbeispielbezogen diskutiert und Zwischenfälle simuliert. Es stehen unterschiedliche Geräte führender Hersteller zur Verfügung. Der Workshop richtet sich an Anästhesieteams im niedergelassenen und innerklinischen Umfeld, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.