ePoster
Da für Mittwoch keine Vorträge mit der gesetzten Filterauswahl geplant sind, haben wir den Zeitraum für die Suche erweitert.
15. September 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Foyer Estrel Saal (10.00 - 11.24 Uhr)
Vorsitz:
Markus Hollmann, Amsterdam ; Timo Brandenburger, Düsseldorf ;
Kategorie:
ePoster


Vorträge:
201.01
Effekte des positiven endexspiratorischen Drucks auf die regionale Verteilung der pulmonalen Perfusion und Ventilation während der Ein-Lungen-Beatmung am Schwein
Jakob Wittenstein (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Jonathan Fröhlich (Dresden); Carolin Rothman (Dresden); Xi Ran (Dresden); Xiuli Yang (Dresden); Yusen Chai (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
Jakob Wittenstein (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Jonathan Fröhlich (Dresden); Carolin Rothman (Dresden); Xi Ran (Dresden); Xiuli Yang (Dresden); Yusen Chai (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden)
201.02
Benzodiazepine und neuroaktive Steroide modulieren unterschiedliche Formen neuronaler Aktivität in kortikalen Netzwerken
Stefan Bieletzki (Tübingen); Clara Gotthard (Tübingen); Xenia Puig-Bosch (München); Gerhard Rammes (München); Bernd Antkowiak (Tübingen)
Stefan Bieletzki (Tübingen); Clara Gotthard (Tübingen); Xenia Puig-Bosch (München); Gerhard Rammes (München); Bernd Antkowiak (Tübingen)
201.03
Auswirkungen einer LPS-induzierten pulmonalen Inflammation auf den sekundären Hirnschaden nach experimentellem Schädel-Hirn-Trauma
Katharina Ritter (Mainz); Nina Tillmann (Mainz); Michael Schäfer (Mainz)
Katharina Ritter (Mainz); Nina Tillmann (Mainz); Michael Schäfer (Mainz)
201.04
Translationaler Ansatz zur Untersuchung von Einflussfaktoren auf die ischämische Fernpräkonditionierung (RIPC) in herzchirurgischen Patienten
Carolin Torregroza (Düsseldorf); Katharina Feige (Köln); Martin Ströthoff (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); Philipp Sauer (Düsseldorf); Ulrich Frey (Herne); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn (Bad Nauheim)
Carolin Torregroza (Düsseldorf); Katharina Feige (Köln); Martin Ströthoff (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); Philipp Sauer (Düsseldorf); Ulrich Frey (Herne); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn (Bad Nauheim)
201.05
Neuronale Aktivitätsmuster beim Anästhetika-induzierten Bewusstseinsverlust in Mus musculus
David Obert (München); David Killing (München); Tom Happe (München); Philipp Tamas (München); Matthias Kreuzer (München); Leesa Joyce (München); Rachel Nuttall (München); Gerhard Schneider (München); Thomas Fenzl (München)
David Obert (München); David Killing (München); Tom Happe (München); Philipp Tamas (München); Matthias Kreuzer (München); Leesa Joyce (München); Rachel Nuttall (München); Gerhard Schneider (München); Thomas Fenzl (München)
201.06
Chronische Schmerzen aggravieren atherosklerotische Läsionen in ApoE knockout Mäusen
Lilli Fischer (Heidelberg); Beatrice Oehler (Heidelberg); Laura Kummer (Heidelberg); Klaus Stefan (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Jan Larmann (Heidelberg)
Lilli Fischer (Heidelberg); Beatrice Oehler (Heidelberg); Laura Kummer (Heidelberg); Klaus Stefan (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Jan Larmann (Heidelberg)
201.07
Resveratrol intravenös reduziert die inflammatorische Antwort in einem ARDS-Modell im Großtierversuch.
René Rissel (Mainz); Louisa Kirchner (Mainz); Julian Riedel (Mainz); Katja Mohnke (Mainz); Alexander Ziebart (Mainz); Jens Kamuf (Mainz); Erik K. Hartmann (Mainz)
René Rissel (Mainz); Louisa Kirchner (Mainz); Julian Riedel (Mainz); Katja Mohnke (Mainz); Alexander Ziebart (Mainz); Jens Kamuf (Mainz); Erik K. Hartmann (Mainz)
201.08
Entwicklung eines pädiatrischen Reanimationsmodells zur Evaluation einer mechanischen Reanimationshilfe
Ulf Lorenzen (Kiel); Marius Nann (Kaufering); David Hill (Kaufering); Sarah Dopfer (Kaufering); Stephan Seewald (Kiel); Jan-Thorsten Gräsner (Kiel); Matthias Grünewald (Kiel)
Ulf Lorenzen (Kiel); Marius Nann (Kaufering); David Hill (Kaufering); Sarah Dopfer (Kaufering); Stephan Seewald (Kiel); Jan-Thorsten Gräsner (Kiel); Matthias Grünewald (Kiel)
201.09
Translationale Ischämische Fernpräkonditionierung: Beteiligung von mitochondrialen Calcium-abhängigen Kaliumkanälen (mKCa)
Martin Ströthoff (Düsseldorf); Katharina Feige (Köln); Carolin Torregroza (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn-Wientgen (Bad Nauheim)
Martin Ströthoff (Düsseldorf); Katharina Feige (Köln); Carolin Torregroza (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn-Wientgen (Bad Nauheim)
201.10
Erklärt die reduzierte Kollagen I Produktion den kardioprotektiven Effekt der Fraktalkinrezeptordefizienz in der linksventrikulären Hypertrophie?
Lisa Slater (Bonn); Jan Lukas Kleiner (Bonn); Stilla Frede (Bonn); Lars Eichhorn (Bonn); Maximilian Oremek (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Christina Katharina Weisheit (Bonn)
Lisa Slater (Bonn); Jan Lukas Kleiner (Bonn); Stilla Frede (Bonn); Lars Eichhorn (Bonn); Maximilian Oremek (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Christina Katharina Weisheit (Bonn)
201.11
Einfluss von akuter und prolongierter Hyperglykämie auf humanes RIPC Plasma
Katharina Feige (Düsseldorf); Carolin Torregroza (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); Anna Galow (Düsseldorf); Sarah König (Düsseldorf); Martin Ströthoff (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn-Wientgen (Bad Nauheim)
Katharina Feige (Düsseldorf); Carolin Torregroza (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); Anna Galow (Düsseldorf); Sarah König (Düsseldorf); Martin Ströthoff (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam); Ragnar Huhn-Wientgen (Bad Nauheim)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Foyer Estrel Saal (12.00 - 13.24 Uhr)
Vorsitz:
Barbara Sinner, Innsbruck ; Jakob Wittenstein, Dresden ;
Kategorie:
ePoster


Vorträge:
202.01
Reanimation unter vvECMO – retrospektive Studie zu Häufigkeit, Ursache und Outcome
Hendrik Booke (Frankfurt am Main); Florian Raimann (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Elisabeth Adam (Frankfurt am Main); Armin Flinspach (Frankfurt am Main)
Hendrik Booke (Frankfurt am Main); Florian Raimann (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Elisabeth Adam (Frankfurt am Main); Armin Flinspach (Frankfurt am Main)
202.02
Einfluss der SARS-CoV-2 Pandemie auf die präklinischen Versorgungszeiten.
Marc Kriege (Mainz); Timo Kalinsky (Mainz); Richard Lellek (Mainz)
Marc Kriege (Mainz); Timo Kalinsky (Mainz); Richard Lellek (Mainz)
202.03
Prävalenz von post-COVID bei Überlebenden der Intensivstation – eine retrospektive Beobachtungsstudie
Lea Bartels (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Andreas Güldner (Dresden); Thea Koch (Dresden); Peter Spieth (Dresden)
Lea Bartels (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Andreas Güldner (Dresden); Thea Koch (Dresden); Peter Spieth (Dresden)
202.04
Der CMV-Serostatus beeinflusst die Immunreaktion in der Sepsis und nimmt Einfluss auf die Letalität
Matthias Unterberg (Bochum); Stefan Felix Ehrentraut (Bonn); Dominik Ziehe (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Katharina Rump (Bochum); Thilo Bracht (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Tim Rahmel (Bochum); Björn Koos (Bochum)
Matthias Unterberg (Bochum); Stefan Felix Ehrentraut (Bonn); Dominik Ziehe (Bochum); Hartmuth Nowak (Bochum); Katharina Rump (Bochum); Thilo Bracht (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Tim Rahmel (Bochum); Björn Koos (Bochum)
202.05
Perioperative Gabe von Ketamin zur Prophylaxe chronischer postoperativer Schmerzen: eine systematische Review und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien
Ahmed Abouarab (Münster); Rebecca Brülle (Münster); Mahan Sadjadi (Münster); Mohamed Aboukilila (Münster); Andrea Elsweier (Greven); Stephanie Weibel (Würzburg); Alexander Schnabel (Münster)
Ahmed Abouarab (Münster); Rebecca Brülle (Münster); Mahan Sadjadi (Münster); Mohamed Aboukilila (Münster); Andrea Elsweier (Greven); Stephanie Weibel (Würzburg); Alexander Schnabel (Münster)
202.06
Einfluss intraoperativer Nozizeption und Anästhesiedauer auf postoperative Schmerzen und das Auftreten eines Emergence Delirs bei Kindern unter 2 Jahren
Tamara Babasiz (Bonn); Claudia Neumann (Bonn); Maria Wittmann (Bonn); Leonie Weinhold (Bonn); Tobias Hilbert (Bonn); Sven Klaschik (Bonn)
Tamara Babasiz (Bonn); Claudia Neumann (Bonn); Maria Wittmann (Bonn); Leonie Weinhold (Bonn); Tobias Hilbert (Bonn); Sven Klaschik (Bonn)
202.07
Stellenwert eines prozessierten Ein-Kanal-EEGs bei der Diagnose eines Delirs nach herzchirurgischen/herzinterventionellen Eingriffen
Silvia Ruggeri (Bad Oeynhausen); Janis Fliegenschmidt (Bad Oeynhausen); Tobias Vollmer (Bad Oeynhausen); Ester Schütte (Bad Oeynhausen); Claudia Bunge (Bad Oeynhausen); Nikolai Hulde (Bad Oeynhausen); Vera von Dossow (Bad Oeynhausen)
Silvia Ruggeri (Bad Oeynhausen); Janis Fliegenschmidt (Bad Oeynhausen); Tobias Vollmer (Bad Oeynhausen); Ester Schütte (Bad Oeynhausen); Claudia Bunge (Bad Oeynhausen); Nikolai Hulde (Bad Oeynhausen); Vera von Dossow (Bad Oeynhausen)
202.08
Einfluss des neuen Intubationslarynxtubus auf die zerebrale Oxymetrie und Hämodynamik bei kardiochirurgischen Patienten.
Marc Kriege (Mainz); Florian Heid (Mainz); Eric Hotz (Mainz)
Marc Kriege (Mainz); Florian Heid (Mainz); Eric Hotz (Mainz)
202.09
Perioperative Immunkompetenz – gibt es eine persistierende Veränderung?
Joelina Umkehr (Heidelberg); Sandra Uhle (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Judith Schenz (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg)
Joelina Umkehr (Heidelberg); Sandra Uhle (Heidelberg); Markus A. Weigand (Heidelberg); Judith Schenz (Heidelberg); Florian Uhle (Heidelberg)
202.10
Der Augeninnendruck von Säuglingen und Kleinkindern mit Glaukom unter Bispektralindex (BIS)-kontrollierter Narkosetiefe: die prospektive EyeBIS-Studie
Nina Pirlich (Mainz); Alicja Strzalkowska (Mainz); Julia Stingl (Mainz); Alexander Schuster (Mainz); Jasmin Rezapour (Mainz); Peter Strzalkowski (Wiesbaden); Carsten Lott (Mainz); Ralph Timaru-Kast (Mainz); Esther Hoffmann (Mainz)
Nina Pirlich (Mainz); Alicja Strzalkowska (Mainz); Julia Stingl (Mainz); Alexander Schuster (Mainz); Jasmin Rezapour (Mainz); Peter Strzalkowski (Wiesbaden); Carsten Lott (Mainz); Ralph Timaru-Kast (Mainz); Esther Hoffmann (Mainz)
202.11
Evaluation zur Vorhaltung von Equipment und Ausbildung im präklinischen Atemwegsmanagement von nicht-ärztlichem Personal im Rettungsdienst.
Marc Kriege (Mainz); Richard Lellek (Mainz); Timo Kalinsky (Mainz)
Marc Kriege (Mainz); Richard Lellek (Mainz); Timo Kalinsky (Mainz)
202.12
Schnellere Erholung der Nierenfunktion durch extrakorporale Myoglobinelimination bei dialysepflichtigen IntensivpatientInnen mit schwerer Rhabdomyolyse
Christina Scharf (München); Caroline Gräfe (München); Mathias Bruegel (München); Antonia Greimel (München); Nils Maciuga (München); Michael Paal (München); Uwe Liebchen (München)
Christina Scharf (München); Caroline Gräfe (München); Mathias Bruegel (München); Antonia Greimel (München); Nils Maciuga (München); Michael Paal (München); Uwe Liebchen (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Foyer Estrel Saal (14.00 - 15.24 Uhr)
Vorsitz:
Marc Kriege, Mainz ; Markus Velten, Bonn ;
Kategorie:
ePoster


Vorträge:
203.01
Prädiktivität präoperativer Laborwerte für das postoperative Delir
Jacqueline Fidorra (Bonn); Jan Menzenbach (Bonn); Andrea Kirfel (Bonn); Vera Guttenthaler (Bonn); Christian Staerk (Bonn); Andreas Mayr (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Maria Wittmann (Bonn)
Jacqueline Fidorra (Bonn); Jan Menzenbach (Bonn); Andrea Kirfel (Bonn); Vera Guttenthaler (Bonn); Christian Staerk (Bonn); Andreas Mayr (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Maria Wittmann (Bonn)
203.02
Sicherheit und Durchführbarkeit einer balancierten Sedierung mit volatilem Isofluran in Patienten mit aneurysmatischer Subarachnoidalblutung auf der Intensivstation: Eine retrospektive Beobachtungsstudie
Martin Müller (München); Nicole Terpolilli (München); Susanne Schwarzmaier (München); Josef Briegel (München); Volker Huge (Bad Aibling)
Martin Müller (München); Nicole Terpolilli (München); Susanne Schwarzmaier (München); Josef Briegel (München); Volker Huge (Bad Aibling)
203.03
Ist Sufentanil dem Remifentanil als Opioid zur Allgemeinanästhesie in der Ophthalmochirurgie überlegen?
Jonas Weber (Krankenhaus Köln Merheim); Frank Wappler (Krankenhaus Köln Merheim); Jérôme Defosse (Krankenhaus Köln Merheim); Marc Schieren (Krankenhaus Köln Merheim)
Jonas Weber (Krankenhaus Köln Merheim); Frank Wappler (Krankenhaus Köln Merheim); Jérôme Defosse (Krankenhaus Köln Merheim); Marc Schieren (Krankenhaus Köln Merheim)
203.04
Der Einfluss unterschiedlicher zirkadian-effektiver Bestrahlungsstärken auf die Serumcortisolspiegel bei beatmeten Intensivpatienten
Laura Hancke (Berlin); Helmut Piazena (Berlin); Claudia Spies (Berlin); Klaus-Dieter Wernecke (Berlin); Alawi Luetz (Berlin)
Laura Hancke (Berlin); Helmut Piazena (Berlin); Claudia Spies (Berlin); Klaus-Dieter Wernecke (Berlin); Alawi Luetz (Berlin)
203.05
Ist eine hyperspektrale Bildgebung in der Schockraumversorgung machbar? Eine randomisiert-kontrollierte Interventionsstudie.
Franziska Peterstorfer (Heidelberg); Stephan Katzenschlager (Heidelberg); Frank Weilbacher (Heidelberg); Erik Popp (Heidelberg); Maximilian Dietrich (Heidelberg)
Franziska Peterstorfer (Heidelberg); Stephan Katzenschlager (Heidelberg); Frank Weilbacher (Heidelberg); Erik Popp (Heidelberg); Maximilian Dietrich (Heidelberg)
203.06
Wie häufig werden invasive und erweiterte Maßnahmen prähospital angewandt? – eine retrospektive Kohortenstudie
Lena Burkhardt (Heidelberg); Nikolai Kaltschmidt (Heidelberg); Stephan Katzenschlager (Heidelberg); Erik Popp (Heidelberg); Frank Weilbacher (Heidelberg)
Lena Burkhardt (Heidelberg); Nikolai Kaltschmidt (Heidelberg); Stephan Katzenschlager (Heidelberg); Erik Popp (Heidelberg); Frank Weilbacher (Heidelberg)
203.07
Einfluss der Erythrozyten-Transfusion auf BGA-abgeleitete Parameter der Gewebeperfusion
Anton Alpatov (Bonn); Markus Velten (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Patrick Meybohm (Würzburg); Maria Wittmann (Bonn); Tobias Hilbert (Bonn)
Anton Alpatov (Bonn); Markus Velten (Bonn); Mark Coburn (Bonn); Patrick Meybohm (Würzburg); Maria Wittmann (Bonn); Tobias Hilbert (Bonn)
203.08
Vergleich von ARDS bei COVID-19 und Non-COVID Patienten
Paul Leon Petrick (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Andreas Güldner (Dresden); Thea Koch (Dresden); Peter Markus Spieth (Dresden)
Paul Leon Petrick (Dresden); Lars Heubner (Dresden); Andreas Güldner (Dresden); Thea Koch (Dresden); Peter Markus Spieth (Dresden)
203.09
Einsatz von intravenösen IgM-angereicherten Immunglobulinen bei schwerem COVID-19 – eine multizentrische, retrospektive Kohortenstudie
Frieda Zimmer (Bochum); Helge Haberl (Bochum); Ute Achtzehn (Chemnitz); Thea Koch (Dresden); Detlef Kindgen-Milles (Düsseldorf); Axel Nierhaus (Hamburg); Maximilian Dietrich (Heidelberg); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Peter Rosenberger (Tübingen); Patrick Meybohm (Würzburg); Roman Ullrich (Wien); Nina Timmesfeld (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Tim Rahmel (Bochum)
Frieda Zimmer (Bochum); Helge Haberl (Bochum); Ute Achtzehn (Chemnitz); Thea Koch (Dresden); Detlef Kindgen-Milles (Düsseldorf); Axel Nierhaus (Hamburg); Maximilian Dietrich (Heidelberg); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Peter Rosenberger (Tübingen); Patrick Meybohm (Würzburg); Roman Ullrich (Wien); Nina Timmesfeld (Bochum); Michael Adamzik (Bochum); Tim Rahmel (Bochum)
203.10
Prospektiv randomisierter Venenkatheter-Vergleich zu Blutaustritt bei Anlage
Alexander Jung (Homburg); David Conrad (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Ulrich Berwanger (Homburg)
Alexander Jung (Homburg); David Conrad (Homburg); Thomas Volk (Homburg); Ulrich Berwanger (Homburg)
203.11
Prewarming erhört die Körperkerntemperatur und den Patientenkomfort bei elektiven Sectiones
Gerrit Herpertz (Bremerhaven); Mostafa Kholeif (Bremerhaven); Anselm Bräuer (Göttingen); Oliver Radke (Bremerhaven)
Gerrit Herpertz (Bremerhaven); Mostafa Kholeif (Bremerhaven); Anselm Bräuer (Göttingen); Oliver Radke (Bremerhaven)
16. September 2022
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
30510-512 I 5. OG (10.00 - 12.00 Uhr)
Moderator:
Petra Sorgenfrei, Berlin ; Mitarbeiter:
Jules Janne Weißenborn, Berlin ;
Kategorie:
ePoster
Dieser Workshop bietet von der Basisgeräteschulung durch den Hersteller (Fa. Dräger) über einen Einblick in die am häufigsten benutzten Beatmungsmodi (Bipap/CPAP/NIV) bis hin zur Analyse von Blutgasanalysen und dem Kennenlernen von Ventilations- und Oxygenierungsparameter als Entscheidungshilfe für Anpassung von Beatmungsparameter einen Basisüberblick für Berufseinsteiger*innen/Auszubildende die sich für die Intensivpflege interessieren.
Aufgeteilt in drei unterschiedliche Stationen mit jeweils 30 Minuten, werden individuell in Kleingruppen die oben genannten Themen bearbeitet, so dass Fragen zum praktischen Umgang direkt bearbeitet werden können. Hands on ist hierbei ein wichtiger Teil mit dem wir Ihnen den interessanten und anspruchsvollen Teil von Beatmung im Intensivstationären Bereich näherbringen und mögliche Hürden für den Einstieg abbauen wollen.
Wir freuen uns, Ihnen vom Umgang mit dem Beatmungsgerät von der Handhabung bis hin zu den Vor- und Nachteilen der wichtigsten Beatmungsmodi im alltäglichen Gebrauch einen Einblick in die intensivpflege bei Beatmeten Patienten geben zu dürfen.
Freuen Sie sich auf Spannende und vor allem sehr praktisch ausgerichtete Themenbereiche. Der Workshop beinhaltet eine Geräteschulung durch den Hersteller für die V800 von der Firma Dräger, den Umgang mit den gängigsten Beatmungsmodi auf interdisziplinären Intensivstationen und fordert sich zum ausprobieren auf. Im letzten Schritt werden anhand von exemplarischen Blutgasanalysen bestimmte Beatmungsparameter besprochen die eine schnelle Einschätzung der Herausforderung Oxygenierung oder Ventilation ermöglichen und die Basis für die ersten Anpassungsoptionen geben.
Wenn Sie also Interesse an einem spannenden, praktischen und umfassenden Einsteigereinblick in die Intensivpflege bei beatmeten Patienten bekommen möchten, dann ist dies genau der richtige Workshop.
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Foyer Estrel Saal (10.00 - 11.24 Uhr)
Vorsitz:
Michael Bernhard, Düsseldorf ; Maria Wittmann, Bonn ;
Kategorie:
ePoster


Vorträge:
301.01
Regionale Unterschiede bezogen auf die Einhaltung der ESC/ESA Richtlinien zur präoperativen kardialen Abklärung
Alexandra Stroda (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); René M`Pembele (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf)
Alexandra Stroda (Düsseldorf); Sebastian Roth (Düsseldorf); René M`Pembele (Düsseldorf); Ragnar Huhn (Bad Nauheim); Giovanna Lurati Buse (Düsseldorf)
301.02
Eine angepasste Antikoagulationsstrategie reduziert die Inzidenz von Hirnblutungen bei COVID-19 Patienten unter extrakorporaler Membranoxygenierung
Lennart Wild (Bonn); Daniel Hofmaenner (Zürich); Benjamin Seeliger (Hannover); Christian Putensen (Bonn); Tobias Welte (Hannover); Sascha David (Zürich); Klaus Stahl (Hannover); Christian Bode (Bonn)
Lennart Wild (Bonn); Daniel Hofmaenner (Zürich); Benjamin Seeliger (Hannover); Christian Putensen (Bonn); Tobias Welte (Hannover); Sascha David (Zürich); Klaus Stahl (Hannover); Christian Bode (Bonn)
301.03
Prep-TAB – Eine prospektive Pilot-Studie zur web-basierten präoperativen Risikoabschätzung bei älteren Patienten
Sebastian Ziemann (Aachen); Linda Grüßer (Aachen); Julia Walqvist (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Mark Coburn (Bonn); Ana Kowark (Bonn)
Sebastian Ziemann (Aachen); Linda Grüßer (Aachen); Julia Walqvist (Aachen); Rolf Rossaint (Aachen); Mark Coburn (Bonn); Ana Kowark (Bonn)
301.04
Evaluation des Stellenwertes von Fibrinogen zur Prädiktion der FXIII-Konzentration – eine prospektive Monocenter-Studie
Christian Friedrich Weber (Hamburg); Andreas Pape (Frankfurt); Jacqueline Amian (Hamburg); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Wolfgang Miesbach (Frankfurt am Main); Florian Raimann (Frankfurt am Main)
Christian Friedrich Weber (Hamburg); Andreas Pape (Frankfurt); Jacqueline Amian (Hamburg); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Wolfgang Miesbach (Frankfurt am Main); Florian Raimann (Frankfurt am Main)
301.05
Hypoxie auf postoperativen Transporten innerhalb des OP-Bereiches: Einfluss von Monitoring und Risikofaktoren
Christian Berger (Berlin); Katharina Haller (Berlin); Malte Schmieding (Berlin); Ralf Felix Traudzeddel (Berlin); Sascha Treskatsch (Berlin)
Christian Berger (Berlin); Katharina Haller (Berlin); Malte Schmieding (Berlin); Ralf Felix Traudzeddel (Berlin); Sascha Treskatsch (Berlin)
301.06
Der Einfluss des Cuffdrucks der Larynxmaske auf den Augeninnendruck von Glaukomkindern: die prospektive EyeBIS-Studie
Katharina Epp (Mainz); Alicja Strzalkowska (Mainz); Peter Strzalkowski (Wiesbaden); Katja Mohnke (Mainz); Esther Hoffmann (Mainz); Nina Pirlich (Mainz)
Katharina Epp (Mainz); Alicja Strzalkowska (Mainz); Peter Strzalkowski (Wiesbaden); Katja Mohnke (Mainz); Esther Hoffmann (Mainz); Nina Pirlich (Mainz)
301.07
Auswirkung des Leitstellen-Alarmierungsmodus auf die Rate der Einsatzstornierungen bei einem speziellen Notarzteinsatzfahrzeug – eine retrospektive Kohortenstudie
Stephan Katzenschlager (Heidelberg); Nikolai Kaltschmidt (Heidelberg); Lena Burkhardt (Heidelberg); Frank Weilbacher (Heidelberg); Erik Popp (Heidelberg)
Stephan Katzenschlager (Heidelberg); Nikolai Kaltschmidt (Heidelberg); Lena Burkhardt (Heidelberg); Frank Weilbacher (Heidelberg); Erik Popp (Heidelberg)
301.08
Pulmonaler Stress, Mechanical Power und Sauerstoffangebot während veno-venöser extrakorporaler Membranoxygenierung
Christoph Boesing (Mannheim); Laura Schäfer (Mannheim); Peter Tobias Graf (Mannheim); Grietje Beck (Mannheim); Manfred Thiel (Mannheim); Jörg Krebs (Mannheim)
Christoph Boesing (Mannheim); Laura Schäfer (Mannheim); Peter Tobias Graf (Mannheim); Grietje Beck (Mannheim); Manfred Thiel (Mannheim); Jörg Krebs (Mannheim)
301.09
Klinische Charakterisierung schwangerer Frauen mit symptomatischem Vena- cava- Kompressionssyndrom im Vergleich zu asymptomatischen Schwangeren
Christina Massoth (Münster); Manuel Wenk (Düsseldorf)
Christina Massoth (Münster); Manuel Wenk (Düsseldorf)
301.10
Einsatz von Analgetika im Rettungsdienst in Deutschland
Signe Vilcane (Cloppenburg); Christian Weilbach (Cloppenburg); Maximilian Scharonow (Cloppenburg)
Signe Vilcane (Cloppenburg); Christian Weilbach (Cloppenburg); Maximilian Scharonow (Cloppenburg)
301.11
Intra- und postoperative Pharmakokinetik von Levosimendan und seinen Metaboliten bei kardiochirurgischen Eingriffen
Max Hübner (München); Uwe Liebchen (München); Hanna Mannell (München); Hannah Kipka (München); Georg Höfner (München); Klaus Wanner (München); Roland Tomasi (München)
Max Hübner (München); Uwe Liebchen (München); Hanna Mannell (München); Hannah Kipka (München); Georg Höfner (München); Klaus Wanner (München); Roland Tomasi (München)
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
Saal:
Foyer Estrel Saal (13.30 - 14.33 Uhr)
Vorsitz:
Bettina Jungwirth, Ulm ; Beatrice Oehler, Heidelberg ;
Kategorie:
ePoster


Vorträge:
302.01
Stromverbrauch wie ein Kühlschrank – die Vorhaltung von Desfluran-Vaporen lohnt sich weder ökologisch noch ökonomisch
Ferdinand Lehmann (Gießen); Charlotte Samwer (Berlin); Julia Remmele (Berlin)
Ferdinand Lehmann (Gießen); Charlotte Samwer (Berlin); Julia Remmele (Berlin)
302.02
Adrenomedullin (ADM): Neuer Marker für rechtsventrikuläre Belastung bei akuter Pulmonalarterienembolie?
Dominik Hinterreiter (Oberwart); Diana Mühl (Pécs); Dániel Ragán (Pécs); Kornélia Farkas (Pécs)
Dominik Hinterreiter (Oberwart); Diana Mühl (Pécs); Dániel Ragán (Pécs); Kornélia Farkas (Pécs)
302.03
Myoglobinadsorption durch den Zytokinadsorber CytoSorb© bei Intensivpatient*innen mit schwerer Rhabdomyolyse: eine prospektive Beobachtungsstudie
Nils Maciuga (München); Antonia Greimel (München); Michael Paal (München); Mathias Brügel (München); Michael Zoller (München); Uwe Liebchen (München); Caroline Gräfe (München); Christina Scharf (München)
Nils Maciuga (München); Antonia Greimel (München); Michael Paal (München); Mathias Brügel (München); Michael Zoller (München); Uwe Liebchen (München); Caroline Gräfe (München); Christina Scharf (München)
302.04
Hat die Kassenzulassung der HIV-Prä-Expositionsprophylaxe einen Einfluss auf die Inanspruchnahme einer universitären Zentralen Notaufnahme zur HIV-Postexpositionsprophylaxe?
Lennert Böhm (Düsseldorf); Björn-Erik Ole Jensen (Düsseldorf); Hubert Schelzig (Düsseldorf); Tom Lüdde (Düsseldorf); Michael Bernhard (Düsseldorf)
Lennert Böhm (Düsseldorf); Björn-Erik Ole Jensen (Düsseldorf); Hubert Schelzig (Düsseldorf); Tom Lüdde (Düsseldorf); Michael Bernhard (Düsseldorf)
302.05
Der Einfluss des PEEP auf den Abstand zwischen Vena subclavia und Pleura
Knut Rump (Kiel); Gunnar Elke (Kiel); Tobias H. Becher (Kiel); Norbert Weiler (Kiel); Amke Caliebe (Kiel); Dirk Schädler (Kiel); Christine Eimer (Kiel)
Knut Rump (Kiel); Gunnar Elke (Kiel); Tobias H. Becher (Kiel); Norbert Weiler (Kiel); Amke Caliebe (Kiel); Dirk Schädler (Kiel); Christine Eimer (Kiel)
302.06
Erfolgreiche Vermittlung von Handlungskompetenzen zur Vorbereitung auf das Praktische Jahr am Beispiel der arteriellen Punktion
Katharina Ritter (Mainz); Anna Winkler (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz); Sandra Kurz (Mainz)
Katharina Ritter (Mainz); Anna Winkler (Mainz); Kristin Engelhard (Mainz); Sandra Kurz (Mainz)
302.07
Hält durch Peytons 4-Step-Approach erworbenes Wissen in der Hygiene länger?
Marc Wrobel (Neunkirchen); Oliver Ludwig (Kaiserslautern)
Marc Wrobel (Neunkirchen); Oliver Ludwig (Kaiserslautern)
302.08
Fatigue in der Anästhesiologie – Zeit für einen Kulturwandel?
Igor Abramovich (Berlin); Alexandra Trinks (München); Sascha Treskatsch (Berlin)
Igor Abramovich (Berlin); Alexandra Trinks (München); Sascha Treskatsch (Berlin)