15. September 2022 |
H-RD 201 Terror und Großschadenslagen...
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 4 I 2. OG (08.00 - 09.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Axel R. Heller, Augsburg Thomas Wurmb, Würzburg
|
|
|
Kategorie: |
Rettungsdienst |
|
|
Themennavigatoren: |
Terror, Rettung |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 201.1 | 08.00 - 08.30 |
|
Lessons learned aus terroristischen Anschlägen...
Nora Schorscher (Würzburg)
|
| 201.2 | 08.30 - 09.00 |
|
Wie kann sich die Klinik auf Terroranschläge vorbereiten?
Thomas Wurmb (Würzburg)
|
| 201.3 | 09.00 - 09.30 |
|
Wie richtig sichten?
Axel R. Heller (Augsburg)
|
|
|
H-RD 202 Naturkatastrophen auch in Deutschland – Was sollten wir daraus lernen?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 4 I 2. OG (10.00 - 11.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Axel R. Heller, Augsburg Matthias Ruppert, Sankt Augustin
|
|
|
Kategorie: |
Rettungsdienst |
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 10.00 - 10.30 |
|
Führungsstrukturen in der Katastrophe
Axel R. Heller (Augsburg)
|
| 202.2 | 10.30 - 11.00 |
|
Funktioniert der Katastrophenschutz?
Annika Rohde (Mainz)
|
| 202.3 | 11.00 - 11.30 |
|
Bedeutung der Windenrettung im Rahmen der Evakuierung im Ahrtal
Matthias Ruppert (Sankt Augustin)
|
|
|
H-RD 203 Prähospitale Traumaversorgung: Alle Hausaufgaben erledigt?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 4 I 2. OG (12.00 - 13.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Tobias Fink, Homburg Bernhard Gliwitzky, Knittelsheim
|
|
|
Kategorie: |
Rettungsdienst |
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 12.00 - 12.30 |
|
Immobilisation: Never ending Story?
Michael Kreinest (Ludwigshafen)
|
| 203.2 | 12.30 - 13.00 |
|
Hilft uns Blut prähospital wirklich weiter?
Niko Schneider (Kaiserslautern)
|
| 203.3 | 13.00 - 13.30 |
|
Übergabe und Übernahme im Schockraum: Was noch besser machen?
Tobias Fink (Homburg)
|
|
|
H-RD 205 Seltene Notfälle im Rettungsdienst
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 4 I 2. OG (15.15 - 16.45 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Janina Bathe, Hamburg Tobias Fink, Homburg
|
|
|
Kategorie: |
Rettungsdienst |
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 205.1 | 15.15 - 15.45 |
|
Prähospitale Geburt: Was muss das Rettungsteam wissen?
Céline Jasper-Birzele (Reutlingen)
|
| 205.2 | 15.45 - 16.15 |
|
Umgang mit Notfällen bei onkologischen Patienten
Lars Lindenbeck (Köln)
|
| 205.3 | 16.15 - 16.45 |
|
Notfälle mit Säuren und Laugen – Was ist wann, wie zu tun?
Daniel Kiefer (Homburg)
|
|
|
H-RD 206 Intersektorale Zusammenarbeit: Rettungsdienst und Hausarzt – geht das?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Raum 4 I 2. OG (17.00 - 18.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Jörg Brokmann, Aachen Insa Seeger, Oldenburg
|
|
|
Kategorie: |
Rettungsdienst |
|
|
Themennavigatoren: |
Rettung, Notfallmedizin |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 206.1 | 17.00 - 17.22 |
|
Gemeindenotfallsanitäter
Insa Seeger (Oldenburg)
|
| 206.2 | 17.22 - 17.45 |
|
Innovative Versorgungskonzepte – Ein Praxisbeispiel aus Aachen (Optimal@NRW)
David Brücken (Aachen)
|
| 206.3 | 17.45 - 18.07 |
|
Kooperation mit dem KV System: Probleme und Lösungsstrategien
Tobias Hüppe (Homburg)
|
| 206.4 | 18.07 - 18.30 |
|
Land|Rettung – Überführung eines Forschungsprojekts in die Regelversorgung
Bibiana Metelmann (Greifswald)
|
|
|