15. September 2022 |
H-PF 201 Herausforderungen in der Patientenversorgung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Festival Center I EG (08.00 - 09.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg Petra Sorgenfrei, Berlin
|
|
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 201.1 | 08.00 - 08.30 |
|
Perioperative Risikoeinschätzung von älteren Patienten
Denise Schindele (Markgröningen)
|
| 201.2 | 08.30 - 09.00 |
|
Hey Siri, mehr Narkose bitte! – Medizintechnik der Zukunft, kooperativ und autonom?
Kevin Alvarez (Bonn)
|
| 201.3 | 09.00 - 09.30 |
|
Anästhesie und Intensivpflege im Katastrophenfall – Herausforderungen und Möglichkeiten
Tim Halfen (Bonn)
|
|
|
H-PF 202 Postoperative Versorgung & Aufwachraum
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Festival Center I EG (10.15 - 11.45 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Petra Sorgenfrei, Berlin Denise Schindele, Markgröningen
|
|
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 10.15 - 10.45 |
|
Kritische Situationen erkennen und handeln
Johannes Jacobi (Köln)
|
| 202.2 | 10.45 - 11.15 |
|
Spezielle Schmerztherapie bei Brandverletzungen
Lena Maria Goecke (Köln)
|
| 202.3 | 11.15 - 11.45 |
|
Eltern im AWR – ein gutes Konzept?
Sabrina Murch (Münster)
|
|
|
H-PF 203 Bildung und Entwicklung
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Festival Center I EG (12.15 - 13.45 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Juliane Annussek, Hannover Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg
|
|
|
|
Themennavigatoren: |
Pflege, Weiterbildung, Simulation, Interprofessionell |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 12.15 - 12.45 |
|
ATA&OTA in gemeinsamer Ausbildung, gibt es erste Erfahrungen?
Juliane Annussek (Hannover)
|
| 203.2 | 12.45 - 13.15 |
|
Generalistische Ausbildung – Können wir frisch Ausgebildete noch einsetzen?
Daniel Schmidtke (Köln)
|
| 203.3 | 13.15 - 13.45 |
|
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Theorie und Praxis ein gelingender Dialog?
Anke Jakobs (Berlin)
|
|
|
H-PF 204 Skills & Techniken
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Festival Center I EG (14.00 - 15.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Lars Krüger, Bad Oeynhausen Denise Schindele, Markgröningen
|
|
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 204.1 | 14.00 - 14.30 |
|
S3-Leitlinie ECLS/ECMO: Welche Empfehlungen gibt es für Pflegende?
Lars Krüger (Bad Oeynhausen)
|
| 204.2 | 14.30 - 15.00 |
|
Mobilisation mit extrakorporalen Verfahren
Andreas Fründ (Bad Oeynhausen)
|
| 204.3 | 15.00 - 15.30 |
|
Intensivtransport mit ECLS/ECMO: Was muss beachtet werden?
Katrin Lichy (Ludwigsburg)
|
|
|
H-PF 205 Podiumsdiskussion: Pflegekammern in der BRD – Wo stehen wir in der Umsetzung?
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Festival Center I EG (15.45 - 17.00 Uhr) |
|
|
Moderator: |
Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg
|
|
|
|
Themennavigatoren: |
Berufspolitik, Pflege |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 205.1 | 15.45 - 16.04 |
|
Die Pflege benötigt die Kammer
Lothar Ullrich (Berlin)
|
| 205.2 | 16.04 - 16.23 |
|
Die Bevölkerung benötigt die Kammer
Tilmann Müller-Wolf (Ludwigsburg)
|
| 205.3 | 16.23 - 16.42 |
|
Herausforderungen beim Aufbau einer Kammer
Ludger Risse (Düsseldorf)
|
| 205.4 | 16.42 - 17.00 |
|
Die Kammer in guter Kooperation mit der Gewerkschaft
Markus Mai (Mainz)
|
|
|