15. September 2022 |
H-PM 202 Palliativmedizin goes Anästhesiologie
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Lyon I EG (10.00 - 11.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Vera Peuckmann-Post, Aachen Christoph Wiese, Braunschweig
|
|
|
Kategorie: |
Palliativmedizin |
|
|
Themennavigatoren: |
Anästhesie, Palliativmedizin |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 202.1 | 10.00 - 10.30 |
|
Die Rolle der Anästhesiologie in der Palliativmedizin – Welche Rolle können und wollen wir für uns einnehmen?
Vera Peuckmann-Post (Aachen)
|
| 202.2 | 10.30 - 11.00 |
|
Der Palliativpatient im perioperativen Setting – Was muss ich als Anästhesist bedenken?
Michael Schuster (Mainz)
|
| 202.3 | 11.00 - 11.30 |
|
Operativer Eingriff beim Palliativpatienten – Bin ich verpflichtet jeden Patienten zu narkotisieren?
Andrea Pfundstein (Nürnberg)
|
|
|
H-PM 203 Palliativmedizin goes Intensivmedizin
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Lyon I EG (12.00 - 13.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Friedemann Nauck, Göttingen Christoph Wiese, Braunschweig
|
|
|
Kategorie: |
Palliativmedizin |
|
|
Themennavigatoren: |
Intensivmedizin, Palliativmedizin |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 203.1 | 12.00 - 12.30 |
|
Der Patientenwille als mögliches Konfliktfeld
Uwe Junker (Remscheid)
|
| 203.2 | 12.30 - 13.00 |
|
Die medizinische Indikation als mögliches Konfliktfeld
Friedemann Nauck (Göttingen)
|
| 203.3 | 13.00 - 13.30 |
|
Kommunikation im Team
Anika Bundscherer (Regensburg)
|
|
|
H-PM 204 Palliativmedizin goes Notfallmedizin
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Lyon I EG (14.00 - 15.30 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Tobias Steffen, Goslar Christoph Wiese, Braunschweig
|
|
|
Kategorie: |
Palliativmedizin |
|
|
Themennavigatoren: |
Palliativmedizin, Notfallmedizin |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 204.1 | 14.00 - 14.30 |
|
„BeVor“ – ACP als Möglichkeit zur Vermeidung notfallmedizinischer Einsätze bei Palliativpatienten
Dierk Vagts (Neustadt)
|
| 204.2 | 14.30 - 15.00 |
|
Notarzteinsatz im Altenheim – Muss das immer sein?
Christoph Wiese (Braunschweig)
|
| 204.3 | 15.00 - 15.30 |
|
Telenotfallmediziner – Einsatzmöglichkeit im Rahmen palliativmedizinischer Notfallsituationen?
Tobias Steffen (Goslar)
|
|
|
H-PM 205 Palliativmedizin goes Schmerzmedizin: Erweiterung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
Saal: |
Lyon I EG (16.15 - 17.45 Uhr) |
|
|
Vorsitz: |
Andreas Kopf, Berlin Christoph Wiese, Braunschweig
|
|
|
Kategorie: |
Palliativmedizin |
|
|
Themennavigatoren: |
Palliativmedizin, Schmerzmedizin |
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 205.1 | 16.15 - 16.45 |
|
Grundsätzliches zum bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell
Stefan Wirz (Bad Honnef)
|
| 205.2 | 16.45 - 17.15 |
|
Rolle der Spiritualität in Palliative Care
Bettina Jürries (Berlin)
|
| 205.3 | 17.15 - 17.45 |
|
Eine Rolle der Spiritualität in der Schmerzmedizin?
Andreas Kopf (Berlin)
|
|
|